top of page

Mobbing in der Schule – ein Thema, das uns alle betrifft

21. Nov. 2024

Rückblick auf den Elternvortrag vom 21. November 2024

Mobbing ist längst kein Randthema mehr. Die Zahl betroffener Kinder steigt – und mit ihr die Sorgen vieler Eltern. Grund genug, dem Thema einen ganzen Abend zu widmen. Am 21. November 2024 veranstaltete der Elternverein der VS Obertrum in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk einen Vortrag zum Thema:

„Mobbing in der Schule – erkennen, verstehen, handeln“Referentin: Michaela Eisl BSc BA

Frau Eisl, Expertin im Bereich Soziale Arbeit, zeigte eindrücklich, welche Formen Mobbing annehmen kann – vom klassischen Ausschluss bis hin zur gezielten psychischen Schikane. Dabei machte sie auch deutlich: Nicht nur die Opfer leiden, sondern auch Täter*innen brauchen Hilfe. Oft stecken hinter ihrem Verhalten Unsicherheit oder der Versuch, nicht selbst ausgegrenzt zu werden.


Wichtige Fragen, klare Antworten:

  • Warum mobben Kinder überhaupt?

  • Wie gerät ein Kind in die Opferrolle?

  • Woran erkenne ich als Elternteil, dass mein Kind betroffen ist?

  • Was kann ich tun – und was besser nicht?

Neben fundierten Informationen gab es auch praktische Tipps, wie Eltern vorbeugen und ihre Kinder stärken können. Besonders wertvoll: die Möglichkeit, sich offen auszutauschen und Fragen zu stellen – denn viele von uns kennen Mobbing aus eigener Erfahrung, sei es als Betroffene, Beobachter*innen oder Eltern.

📚 Weiterführende Infos & Buchempfehlungen


Du konntest nicht dabei sein oder möchtest die Inhalte nachlesen?📎 Die Unterlagen der Referentin findest du auf unserer Homepage:🔗 Zu den Downloads »


Außerdem findest du einen Beitrag mit Bildern und Eindrücken auch auf unserer Facebook-Seite:



bottom of page